Besitzer von kleinen Werkstätten und Ateliers stehen oft vor dem Problem, die Luft bei intensiver Holzbearbeitung, Metallschleifen usw. reinigen zu müssen. Eine normale Belüftung reicht nicht aus. Sie müssen spezielle Geräte herstellen. Mit etwas Geschick lassen sich Zyklone zur Luftreinigung von Staub auch selbst herstellen.

Inhalt des Artikels:

  • 1 Wirbelstürme: Benennung und Merkmale
  • 2 Konstruktion eines Haushaltszyklons
    • 2.1 Auswahl des Zyklonmotors
  • 3 Wirbelsturmherstellung
  • 4 Schlussfolgerung

Anwendung und Merkmale von Zyklonen

Ein Zyklon ist eine Art spezielles Luftreinigungsgerät (ähnliche Geräte werden auch für Späne, Sägemehl und andere Abfälle verwendet).

Industrielle Luftreiniger müssen eine Ansaug- und Staubabsaugleistung von bis zu 90 % gewährleisten, wobei die Staubabsaugung von Fragmenten mit einer Größe von mindestens 10-12 Mikrometern erfolgen muss. Sie sind mit einer Vielzahl von Filtern ausgestattet. Am effektivsten sind die Elektrofilter. Sie können gleichzeitig die statische Aufladung von Staubpartikeln entfernen.

Das Funktionsprinzip eines Zyklons ist wie folgt. Die Luft tritt mit Hilfe eines Ventilators mit hoher Geschwindigkeit in den volutenförmigen Einlassraum des Zyklons ein. Die Luft, die Staubpartikel enthält, wird verwirbelt und tritt in den konischen Hohlraum des Geräts ein. Die besondere Geometrie des Zyklons bewirkt einen allmählichen Anstieg der Geschwindigkeit des Luftstroms, der Staub und andere Abfallstoffe enthält. Dabei werden schwerere Staubpartikel von den leichteren selbsttätig abgeschieden. Die schwereren Partikel fallen zu Boden, und die leichteren bewegen sich durch den kegelförmigen Raum zum Staubsammler, wo sie leicht mit einem Eimer oder einem anderen Behälter entfernt werden können. Die gereinigte Luft wird über einen Schornstein in die Atmosphäre abgeleitet.

Die Anzahl der Zyklone richtet sich nach den Anforderungen an die Entstaubungsqualität. Es gibt Gruppen von bis zu 8 einzelnen Zyklonen.

Die Anforderungen an den Zyklon umfassen die folgenden Parameter:

  1. Maximale Dispersität der Partikel, die in den Zyklon gelangen, μm.
  2. Prozesseffizienz, ausgedrückt als maximale Gewichtskonzentration der Partikel nach der Entstaubung, in g/mm3;
  3. Durchsatzleistung, in m3/h;
  4. Temperatur der in die Zyklonglocke eintretenden Luft oder des Gases. Die Temperatur der in die Zyklonglocke eintretenden Luft oder des Gases kann bis zu 600 °C erreichen;
  5. Innendurchmesser des Zyklons, mm.

Neben den baulichen Anforderungen gibt es auch Bedingungen für die qualitative Installation der Geräte. Wenn die Lücken in den Kanalanschlüssen überschritten werden, wird Luft angesaugt. In diesem Fall ist die Staubabscheideleistung geringer. Die zulässige Leckrate darf 8% nicht überschreiten.

Zyklone werden nicht nur zur Entfernung von Staub aus der Umgebungsluft, sondern auch zur Zufuhr sauberer Luft in den Raum eingesetzt.

Bau eines Haushaltszyklons

Es gibt keine universellen Zyklone für Reinigungsarbeiten. Ein Späneabsauger muss zum Beispiel eine besonders stabile Rohrwand haben, um Verschleiß zu vermeiden. Bei einem Zyklon, der für die Sammlung und Abscheidung von Sägespänen ausgelegt ist, müssen die Verluste in den Ansaugkanälen so gering wie möglich gehalten werden. Wenn ein Zyklon zur Reinigung der Luft von Zementstaub, der bei Bauarbeiten entsteht, in Betracht gezogen wird, muss der Konstruktion der Filter besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Zyklone, die die Luft von groben Partikeln reinigen, gelten als universell für den Hausgebrauch. Durch Änderung des Filterdesigns können diese Geräte zur Staubabsaugung, zur Späneabsaugung oder zur Reinigung der Luft von Sägespänen in der Holzwerkstatt angepasst werden.

Zu den Bestandteilen einer solchen Einheit würden gehören:

  • Körper - konische und zylindrische Teile. Den größten Einfluss auf die Qualität des Prozesses hat die Form des konischen Teils;
  • Ein Stutzen - einer oder mehrere, an denen die verschmutzte Luft eintritt;
  • Abluftkanal zur Ableitung der gereinigten staubhaltigen Luft;
  • Einlassfilter (oder System) als Späneabsaugung;
  • Sammelbehälter;
  • Antriebsmotor;
  • Fächer.

Alle Teile und Baugruppen können gekauft oder selbst hergestellt werden.

Auswahl des Zyklonmotors

Der selbstgebaute Zyklon wird in der Werkstatt installiert. Die wichtigsten Parameter des Motors sind die Leistung und die Anzahl der Umdrehungen. Bei einem Ventilator spielt die Motorleistung keine große Rolle. Staubpartikel gelangen ohnehin nicht in eine laufende Maschine, ein Sägewerk usw. Das Fassungsvermögen und der Durchmesser der Zyklonspirale müssen optimal aufeinander abgestimmt sein. Für Durchmesser bis zu 350 mm eignet sich ein Hochgeschwindigkeitsmotor mit bis zu 1,5 kW. Kleinere Durchmesser sind zwar weniger leistungsstark, verringern aber auch die Reinigungsleistung. Wenn Sie in Ihrer Werkstatt eine Metallbearbeitungsmaschine haben, ist ein Motor ab 1 kW geeignet.

Die Motorleistung ist wesentlich höher, wenn Sie Ihr eigenes Gerät im Freien bauen wollen. Der verfügbare Raum wird vergrößert, aber die Reinigungsleistung wird durch Verluste in den Luftkanälen verringert. Es ist erwähnenswert, dass ein solcher selbstgebauter Zyklon bei kaltem Wetter der Werkstatt die Wärme entzieht.

Eine gute Option ist der Kauf eines Motors mit Ansaugspirale. Die gängigsten Parameter der Spiralgehäuse und die dafür empfohlenen Motoren sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt:

Die Systeme werden mit Gummischwingungsisolatoren verkauft. Sie sind in der Lage, Arbeitsdrücke von 0,8 kPa und mehr zu erzeugen.

Bei der Auswahl oder Herstellung einer Schnecke von Hand sollte ein radiales Lufteinlassschema einem tangentialen vorgezogen werden.

Im letzteren Fall ist eine selbstgebaute Spiralfeder weniger effizient.

Bei der Auswahl des Motors ist zu berücksichtigen, dass die Luftgeschwindigkeit im Gerät mindestens 2,5-3 m/s betragen sollte. Bei schlechter Reinigung verstopfen die Elemente des selbstgebauten Zyklons schnell mit Spänen, Sägemehl und anderen Abfällen.

Wirbelsturm machen

Sie können die Baupläne aller Elemente der Maschine auf speziellen Foren finden. Die Elemente des Zyklons können aus improvisierten Materialien hergestellt werden. Darüber hinaus benötigen Sie:

  • eine Reihe von Schläuchen aus durchsichtigem Wellrohr (es wird möglich sein, die abgesetzten Staubpartikel visuell zu kontrollieren). Für die Späneabsaugung sind Gummischläuche praktischer;
  • eine schalldämpfende Box, die zwei Zwecke erfüllt: Sie reduziert den Lärmpegel in der Werkstatt und schützt alle darin befindlichen Maschinen und Werkzeuge vor der durch den Staub erzeugten statischen Elektrizität. Die Kiste kann aus Sperrholz gefertigt und innen mit einem beliebigen schalldämpfenden Material versehen werden;
  • Kanäle für gereinigte Luft: Diese können mit den eigenen Händen aus dünnem Aluminium zusammengesetzt und mit Falten verbunden werden;
  • Der Abfallbehälter kann aus einem einfachen Baueimer mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern hergestellt werden, der mit einer gewellten Hülse am Zyklongehäuse abgedichtet wird;
  • Filter (LKW-Filter genügt), der am Auslassrohr angebracht wird.

Der für die Staubabsaugung umgebaute Staubsauger muss getestet werden. Zunächst im Leerlauf, indem normale Luft in das System geleitet wird, und dann beim Anschluss des Staubsaugers an die Arbeitsmaschine.

Schlussfolgerung

Zyklone für die Staubabsaugung sind für den Einsatz in holz- oder metallverarbeitenden Werkstätten unerlässlich. Der Arbeitsplatz muss über einen guten Luftaustausch verfügen, um bequem arbeiten und die erforderlichen Arbeiten ausführen zu können. Bei intensiver Verarbeitung sollten leistungsfähigere und effizientere Reinigungssysteme sowie persönliche Schutzausrüstung verwendet werden.