Maschinen, die als Schleifmaschinen bekannt sind, haben sich besonders für die Oberflächenbearbeitung in der Produktion durchgesetzt. Sie zeichnen sich in der Kategorie der Bandschleifmaschinen aus. Ihr schneller Schleifmittelwechsel macht sie unentbehrlich in der Produktion, in Reparaturzentren, Werkstätten und in der Heimwerkstatt.

Die hohen Kosten zwingen viele Handwerker dazu, eine Schleifmaschine selbst zu bauen. Das Erstellungsverfahren ist recht kompliziert. Mit gewissen Fertigkeiten in der Schlosserarbeit wird die Herstellung jedoch auch unter den Bedingungen der heimischen Werkstatt möglich. Wenn man Zugang zu bestimmten Teilen hat, kann man ein stationäres oder tragbares Modell herstellen.

Inhalt des Artikels:

  • 1 Worum handelt es sich bei der Maschine und wofür wird sie verwendet?
  • 2 Die Funktionsweise des Mahlwerks
  • 3 Vorteile gegenüber einer Schärfmaschine
  • 4 Mühlen von Chapaj
  • 5 Schleifer von Rustam
  • 6 Eine Mühle mit den eigenen Händen herstellen
    • 6.1 Aus einer Mühle
    • 6.2 Mit Waschmaschinenmotor
    • 6.3 Aus einer Bohrmaschine
    • 6.4 Von der Schleifmaschine
    • 6.5 Schritt für Schritt Anleitung zur Herstellung
  • 7 Wie baut man eine Riemenscheibe für die Maschine?
  • 8 Handgefertigte Riemenscheibe
  • 9 Klebebandverklebung
  • 10 Konstruktion einer Drehscheibe
  • 11 Schlussfolgerung

Was ist eine Maschine und wofür wird sie verwendet?

Die Maschine, deren Basis die Antriebseinheit ist, die das Schleifband in Bewegung setzt, wird als Schleifmaschine bezeichnet. Sie werden nach folgenden Kriterien unterschieden

  • ihren Zweck;
  • Art der Nutzung (gewerblich oder für den Eigenbedarf);
  • Art der Konstruktion (stationär, manuell);
  • Art der Produktion (industriell oder selbst hergestellt).

Die Hauptaufgaben, die von der Werkzeugmaschine zu lösen sind, sind:

  • Beseitigung von Schruppspuren (Grate, scharfe Kanten, Vorsprünge);
  • Flachschleifen;
  • Beseitigung von Korrosion und alten Anstrichen;
  • Schärfen von Messern und Schneidwerkzeugen.

All diese Aufgaben werden mit einer professionellen Schleifmaschine gelöst. In der Regel werden mehrere Schleifmittel (Bänder und Scheiben) verwendet.

Prinzip der Mühle

Die Konstruktion jeder Bandschleifmaschine wird durch:

  • einen Elektromotor;
  • Riemenscheibe mit fester Riemenscheibe;
  • Spannrollen;
  • schwenkbarer Klemmmechanismus;
  • Schleifband;
  • Basis.

Um die Funktionalität der Maschine zu erweitern, verfügen einige Ausführungen über zusätzliche Elemente, die es ermöglichen, auf stark verschmutzten oder sogar rostigen Oberflächen zu arbeiten. Zur Durchführung solcher Arbeiten wird eine Schleifscheibe auf die Antriebswelle des Motors aufgesetzt.

Die handgefertigte Mühle wird nach dem gleichen Schema wie die professionelle Mühle zusammengebaut.

Das Grundprinzip besteht darin, dass das Schleifband durch Rollen angetrieben wird. Die Hauptwalze ist eine auf einer Welle montierte Leitwalze, die anderen sind Neben- oder Mitläuferwalzen. Sie sind einstellbar, so dass der Grad der Riemenspannung variiert werden kann. Um den Winkel zu ändern, sind die Schleifmaschinen mit einem speziellen Mechanismus ausgestattet.

Der Motor für die Maschine wird auf der Grundlage der Liste der auszuführenden Arbeiten, der Produktivität und der Belastung ausgewählt. Industriemaschinen sind mit einem Motor ausgestattet, der entsprechend den vorgegebenen Parametern ausgelegt ist. Sie ermöglicht es, die erforderliche Bandgeschwindigkeit und einen kontinuierlichen Betrieb für eine lange Zeit zu erreichen. Die Wellendrehzahl und die Größe der Riemenscheibe bestimmen den Wert des Parameters. Eine optimale Bandgeschwindigkeit von ca. 30 m/s wird berücksichtigt.

Vorteile gegenüber dem Anspitzer

Der Bandschleifer hat Vorteile gegenüber anderen Schärf- und Schleifwerkzeugen. Im Vergleich zu einem Anspitzer hat er folgende Vorteile

  • verbesserte Oberflächengüte, auch bei großen und schweren Werkstücken
  • verbesserte Positionierung des Werkzeugs in Bezug auf die Oberfläche
  • gleichmäßiges Abschleifen der Bandoberfläche;
  • einfacher Austausch des Schleifmittels.

Das breite Spektrum an Oberflächenbearbeitungen, das mit Bandschleifmaschinen möglich ist, beschränkt sich nicht auf die Bearbeitung von großen Werkstücken. Selbst das einfachste Modell kann für die Bearbeitung von Oberflächen zweiter und dritter Größenordnung verwendet werden. Zum Beispiel Rohre, Kotflügel und Karosserien.

Mit der richtigen Bandauswahl können Sie alle Bearbeitungsschritte durchführen: Grobschleifen, Schleifen, Polieren.

Die Schleifscheibe der Schärfmaschine nutzt sich während des Betriebs ungleichmäßig ab. Dies wirkt sich auf die Geometrie und damit auf die Genauigkeit und Qualität der Bearbeitung aus.

Das Mahlwerk hat zwei konstruktionsbedingte Nachteile. Diese sind aufgrund des komplexeren Mechanismus des Riemenantriebs (Lager, Wellen, Spannfedern, Riemen selbst) weniger zuverlässig. Die Maschine hat nur einen Motor und eine Schleifscheibe.

Die strukturelle Komplexität erfordert eine regelmäßige Inspektion und Wartung. Lagerverschleiß führt zu Unwucht und ungleichmäßigem Bandkontakt. Bei längerem Gebrauch der Schleifmaschine verändert sich die Geometrie der Wellen. Sie verändern sich von zylindrisch zu oval.

Mühlen von Chapai

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Ausführungen von Bandschleifern. Einige sind erfolgreicher, andere sind zu komplex.

Die Mühlenmodelle von Chapay gelten als erfolgreich. Der Entwickler bietet professionelle Werkzeuge und Versionen für Heimwerker an. Ein wesentlicher Vorteil dieser Modelle ist die große Bandbreite an wechselnden Bearbeitungswinkeln. Zu diesem Zweck wurde der ursprüngliche Entwurf des Drehtisches entwickelt. Die Geräte sind mit speziellen Klingenhaltern ausgestattet, um die Flexibilität zu erhöhen. Der schwenkbare Rahmen aus zwei 12 mm dicken Stahlplatten gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit des Geräts.

Neben den professionellen Maschinen hat Chapai auch mobile Versionen entwickelt (HCh610-63 und HCh610-71). Sie sind bequem in der Handhabung und haben gute Verbrauchereigenschaften.

Mühlen von Rustam

Das beliebteste Modell ist GR-1. Er ist mit zwei Arten von Motoren ausgestattet: einphasig oder dreiphasig. Sein 1,1-kW-Motor ist für seine Leistung ausreichend. Bei der Konstruktion werden mit einer Propylenschicht überzogene Walzen verwendet. Dadurch werden Lärm und Wärme während des Betriebs reduziert.

Die Konstruktion des Drehtisches ermöglicht die Bearbeitung von Teilen mit unterschiedlichen Formen.

Eine Mühle selbst herstellen

Die hohen Kosten ermutigen viele, die Maschinen selbst zu bauen. Bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen, müssen Sie Folgendes bedenken

  • welche Aufgaben mit der Maschine ausgeführt werden sollen;
  • wählen Sie eine Regelung, die den Anforderungen entspricht;
  • wählen Sie die Komponenten aus;
  • wie und welche Werkzeuge für den Zusammenbau verwendet werden sollten.

Die selbstgebaute Schleifmaschine kann stationär oder manuell sein. In jedem Fall handelt es sich um eine Vorrichtung, die in der Lage ist, eine Drehbewegung von der Welle auf die Haupt- und Nebenrollen zu übertragen. Für die Konstruktion kann fast jeder Elektromotor verwendet werden. Zum Beispiel der Motor eines Staubsaugers. Die Erfahrung aus dem Einsatz solcher Geräte zeigt, dass es wünschenswert ist, die Bandgeschwindigkeit kontrollieren zu können. Dies wird die Effizienz der Arbeit erhöhen. Hierfür eignet sich ein handelsüblicher Frequenzumrichter oder ein Stufenschalter.

Es ist möglich, den Schleifer auf das Schmirgelbrett zu stellen. Dadurch wird die Aufgabe vereinfacht. Um eine stabile Struktur zu schaffen, sollte ein Metallwinkel vorgesehen werden. Dies verleiht der Struktur zusätzliche Steifigkeit. Die Haupt- und Nebenrollen können aus verschiedenen verfügbaren Materialien hergestellt werden. Holz, Kunststoff, Aluminium, Profilrohr.

Voraussetzung für ihre Herstellung ist die strikte Einhaltung der geometrischen Form und die Gewährleistung einer rauen Oberfläche. In der Schleifmaschine sollte dieses Rauheitsniveau zwischen Ra 1,25 und Ra 2,5 liegen. Höhere Rauhigkeitswerte führen zu einem schnelleren Verschleiß des Riemens. Ein geringerer Wert führt zu Schlupf. In beiden Fällen ist eine qualitativ gute und effiziente Metallbearbeitung nicht möglich.

Es muss möglich sein, die Rollen und Lager vor Materialpartikeln zu schützen. Die Verunreinigung dieser Elemente führt zu Fehlfunktionen. Die Rollen lassen sich mit handelsüblichen Splinten oder einem speziell entwickelten Stift zuverlässig sichern.

Von einem Schleifer

Die einfachste und beliebteste Konstruktion ist eine Schleifmaschine, die aus einer Drehbank besteht. An der Maschine befinden sich ein Motor und ein elektrischer Steuerkreis. Um das Schleifband in Bewegung zu setzen, wird ein spezieller Aufsatz angefertigt. Es besteht aus zwei Wellen und einem Befestigungssystem. Um die Mühle aus der Mühle zu montieren, ist es notwendig, die einzelnen Bauelemente selbst herzustellen.

Mit einem Motor aus einer Waschmaschine

Das Hauptelement von Schleifmaschinen ist der Motor. Es kann von anderen Elektrogeräten aufgenommen werden. Eine Möglichkeit ist ein Mahlwerk mit einem Waschmaschinenmotor. Für einen solchen Motor benötigen Sie einen zuverlässigen Rahmen und ein System zur Befestigung der Elemente.

Bevor Sie die Maschine bauen, müssen Sie die Geschwindigkeit des Bandes berechnen. Dies kann durch die Kenntnis der Leistung und der Anzahl der Umdrehungen erreicht werden. Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, muss ein Motorsteuerungssystem entwickelt werden.

Zur Vereinfachung der Aufgabe wird ein kleiner Waschmaschinenmotor verwendet. Diese Schleifmaschinen sind auf eine Standardbandgröße von 75 mm Breite und 475 mm Länge ausgelegt.

Bohrer

Der Schleifer kann aus einer Bohrmaschine mit einer Reihe einfacher Aufsätze hergestellt werden. Es handelt sich um einen speziellen Aufsatz für das Spannfutter. Wenn Sie sie selbst herstellen, werden sie für einfache Reinigungs- und Schleifarbeiten verwendet. Die Kunsthandwerker haben viel Erfahrung in der Herstellung dieser Designs.

Die Verwendung einer Bohrmaschine ermöglicht es, stationäre und tragbare Geräte herzustellen. Der Bohrer kann an der Maschine befestigt oder auf die zu bearbeitende Fläche getragen werden.

Von der Schleifmaschine

Die gängigste Variante ist die, bei der eine Schleifmaschine als Motor verwendet wird. Die Antriebs- und Umlenkwellen, der Rahmen und der Riemenspannmechanismus müssen hergestellt werden. Das Mahlwerk aus einer Mühle kann schnell in der Heimwerkstatt hergestellt werden. Durch die Montage der Schleifmaschine auf dem Sockel erhalten Sie eine hochwertige stationäre Schleifmaschine für Schärf- und Schleifaufgaben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Schritte

Schritt 1: der Körper

Wir brauchen:

  • Als Antrieb wird eine elektrische Schleifmaschine verwendet;
  • 15mm Vierkantrohr;
  • Ein 4 mm breiter Metallstreifen.
  1. Biegen Sie den Metallstreifen auf den Durchmesser des Schleifers.
  1. Beginnen Sie nun mit dem Schweißen. Drücken Sie das Stirnband auf eine ebene Fläche und richten Sie es rechtwinklig mit einer Seite von 2 cm aus.
  1. Ecken prüfen, anheben und schweißen.
  1. Sie können alle Nähte entgraten, aber dieser Schritt ist nicht notwendig.
  1. Jetzt machen Sie ein 4 mm Gewinde an der Spannstelle des Crimprings. Kernem und Bohrer.
  1. Verwenden Sie einen Winkelschleifer, um das Werkstück so zuzuschneiden, dass die Klemme gecrimpt werden kann.
  1. Auf der anderen Seite bohren wir ein Loch für den Bolzen, so dass er von dieser Seite frei eintreten und von der anderen Seite eingeschraubt werden kann.
  1. Probieren Sie den Körper an. Wenn nichts lose ist, fahren Sie fort.
  1. In diesem Stadium benötigen Sie eine Umlenkrolle. Schweißen Sie ein Profilrohr senkrecht zur Walze, indem Sie vorher die Mitte der Walze festlegen.
  1. Schleifen und schleifen Sie es.

Schritt 2: Umlenkrolle

Bringen Sie kleine Kerben an der Mutter an. So kann das Carboxylharz in sie eindringen und beim Drehen des Stiftes im Stift verbleiben.

Lösen Sie das Harz auf und gießen Sie es ein. Decken Sie die Rückseite mit Klebeband ab, sonst läuft der Kleber aus.

Beenden Sie die Bearbeitung erst einen Tag später. Beginnen Sie damit, die Rolle mit einer Raspel zu formen.

Spannen Sie den Schleifer in einen Schraubstock ein und fahren Sie fort. Machen Sie die Walze zunächst halbrund und schleifen Sie sie dann in die gewünschte Form.

Stufe 3: Die Rolle mit Spannmechanismus

  • Sie beginnen mit einem Metallquadrat mit einer Seitenlänge von 12 mm. Es passt in dieses Profilrohr.
  • Schneiden Sie das überschüssige Material ab.
  • Legen Sie ein Stück Rohr auf den Rand des Quadrats und schweißen Sie es an. Damit wird ein Lager befestigt, das als Rolle fungiert.
  • Bohren Sie ein Loch mit 8 mm Durchmesser für die Lagerwelle und kürzen Sie das Teil.
  • Schneiden Sie nun 2 Wandabschnitte aus dem Profilrohr ab, die in das Lager passen.
  • Nachdem ich alles mit einer Feile zerschnitten habe.
  • Als Schaft eignet sich ein 8-mm-Bohrer. Setzen Sie die Welle in die Rolle ein und heften Sie sie an.
  • Nachdem Sie alle Teile hergestellt haben, können Sie mit dem Zusammenbau beginnen. Setzen Sie die Rolle mit dem Spanner ein und legen Sie den Riemen auf.
  • Es fehlt ein flacher Anschlag. Wir setzen den Anschlag unter das Band, und Sie können heften.

Wie stelle ich die Rollen für die Maschine her?

Die Rollen, auf die das Schleifband aufgelegt wird, können aus vorgefertigten Modellen ausgewählt werden. Die meisten müssen von Hand gemacht werden. Die Abmessungen variieren von 70 mm bis 150 mm und werden durch die Breite des verwendeten Bandes bestimmt.

  1. Der Riemenspannmechanismus ist ausgewählt.
  2. Die Abmessungen der einzelnen Rollen.
  3. Auswahl des Materials und der Befestigungsmittel.

Die am leichtesten zugänglichen Materialien für die Herstellung von Walzen für die Schleifmaschine sind Holz oder Sperrholz, PVC-Rohlinge, Lager. Für die Herstellung der Rollen aus PVC-Rohr wählen Sie einen Knüppel, dessen Innen- und Außendurchmesser den Angaben in der Zeichnung entsprechen. Der größte Nachteil der Walze ist, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Temperatur ansteigt. Daher kann die Polypropylenrolle ihre ursprüngliche Form verlieren.

Bei der Herstellung von Rollen aus Lagern geht es um die Auswahl nach dem Innen- und Außendurchmesser. Fachleute raten, mindestens Lager der Klasse sechs zu wählen.

Manchmal wird auch Holz verwendet. Sie können die Rollen selbst aus Sperrholz herstellen. Der Entwurf wird recht leicht ausfallen.

Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Gürtelrotationsschleife zuverlässig und dauerhaft ist. Die Spannrolle muss über einen Einstellmechanismus verfügen, um die erforderliche Spannung zu gewährleisten.

Alle Rollen sind vertikal angeordnet. Schon geringe Veränderungen der relativen Position führen zum Reißen des Riemens.

Selbstgebaute Umlenkrolle

Dieses Element ist das am schwierigsten zu produzierende. Eine fertige Riemenscheibe für den Schleifer ist ein teurer Artikel. Man braucht ein gewisses Maß an mechanischen und drehtechnischen Kenntnissen, bevor man eine solche Maschine selbst herstellen kann. Eine hochwertige Umlenkrolle kann aus Stahl oder Aluminium gefertigt sein. Die Seilscheibe muss auf einer Schneidemaschine bearbeitet werden. Am einfachsten lässt sich ein Flaschenzug aus Sperrholz herstellen. Es sollte FSF oder FB heißen. Die Dicke wird auf der Grundlage der Gurtbreite ausgewählt.

Der Durchmesser der Antriebswelle wird aus den Eigenschaften des gewählten Motors und der gewünschten Fahrgeschwindigkeit berechnet. Sie können die Berechnung entweder selbst vornehmen oder die vorhandenen Tabellen verwenden.

Gürtelkleben

Moderne Schleifmittelhersteller bieten gebrauchsfertige Bänder an. Sie können als Rollenware oder als ringgeklebte Bänder geliefert werden. In der Regel ist es erforderlich, das Schleifband für die Schleifmaschine auf eine bestimmte Größe zuzuschneiden. Dazu wird das Band auf eine bestimmte Größe geklebt. Die folgenden Materialien werden dafür benötigt:

  • abrasives Klebeband;
  • Leim;
  • Entfettungsflüssigkeit;
  • Klemme oder Gewicht.

Das Band sollte in der folgenden Reihenfolge geklebt werden:

  1. Markieren Sie die Länge des Schleifstreifens und berücksichtigen Sie dabei die schräg verlaufende Verbindung. Je größer der Winkel, desto länger die Kontaktlänge.
  2. Schneiden Sie aus dem Klebeband eine Unterlage in der gewünschten Länge. Sie sorgt dafür, dass der Kleber fest haftet.
  3. Bereiten Sie die Oberflächen für den Klebstoffauftrag vor: abschleifen und entfetten.
  4. Bedecken Sie den Untergrund und einen Teil des Klebebandes mit Klebstoff.
  5. Drücken Sie das Trägermaterial vorsichtig auf das Schleifband und kleben Sie es mit Hilfe von Werkzeugen zusammen.

Wenn die Verklebung sorgfältig durchgeführt wird, hält das selbstgemachte Klebeband recht lange. In Bezug auf die Leistung wird es nicht schlechter sein als die gekauften Muster.

Entwurf einer Drehscheibe

Sie können die Möglichkeiten eines selbstgebauten Grinders erweitern, indem Sie einen Drehteller bauen. Damit können Sie komplexere Produkte verarbeiten und die Produktivität steigern.

Hierfür müssen Sie eine Drehscheibe bauen. Bei der Konstruktion ist zu bedenken, dass das Bett drehbar sein und eine zuverlässige Fixierung aller Mechanismen gewährleisten muss.

Schlussfolgerung

Wenn Sie viel Zeit haben und an gekauften Geräten sparen wollen, können Sie eine Schleifmaschine mit Ihren eigenen Händen herstellen, indem Sie Ihre eigene Technik entwickeln oder die Beispiele anderer Handwerker nutzen. Es ist ein zeitaufwändiger Prozess, aber die Einsparungen sind es wert.