Leider weiß nicht jeder, wie man den Elektrohobel richtig bedient. Hinter der scheinbaren Einfachheit der Nutzung verbergen sich einige wichtige Nuancen.

  • Die elektrische Hobelmaschine: Wie man sie auswählt
  • Welches ist die beste Handhobelmaschine?
  • Richtiges Arbeiten mit der Hobelmaschine: Video-Tutorial

Inhalt des Artikels:

  • 1 Auswahl und Einführung in die Arbeit mit einem Elektrohobel + (Video)
  • 2 Wie man das richtige Werkzeug auswählt + (Video)
  • 3 Arbeiten mit Holz - breites Brett + (Video)
  • 4 Flach hobeln + (Video)

Auswahl und Inbetriebnahme des Elektrohobels + (Video)

Als Erstes müssen Sie entscheiden, wie oft und zu welchem Zweck Sie das Gerät benutzen wollen. Dies wirkt sich darauf aus, wie leistungsfähig und gut konzipiert das Werkzeug ist. Die Leistung eines Elektrohobels variiert zwischen 0,5 kW und 2,2 kW und kann eine unterschiedliche Anzahl von Messern haben. Auf dem Markt sind vor allem Modelle mit zwei Klingen erhältlich.

Ein paar Tipps:

  • Für den Hausgebrauch ist es besser, ein mittelpreisiges Gerät zu kaufen. Diese Reihe umfasst Modelle für kurzfristige Arbeiten, aber von guter Qualität. Das ungefähre Gewicht des Geräts wird 3-4 kg betragen, die Motorleistung - 1kW
  • Im Pass des Elektrohobels gibt es nicht nur eine Leistung, sondern zwei. Das erste ist das Maximum und das zweite das effektive. Um mit Hartholz arbeiten zu können, sollte der Wert der Wirkleistung nicht unter 400 W fallen.
  • Die Drehzahl des Werkzeugmotors darf bei kleinen Mengen 10 Tausend U/min nicht überschreiten.
  • Wenn Sie einen Elektrohobel mit höherer Leistung benötigen, also auf professionellem Niveau, wird die Leistung nicht unter 1,5 kW liegen. Und sein Gewicht wird 10 kg erreichen.

Sie haben also die gewünschte Einheit gewählt. Es lohnt sich, die Schneidkanten der Messer auf eventuelle Mängel zu prüfen - sie sollten frei von Spänen und Graten sein - und die Hobelbasis, die so glatt wie möglich sein sollte. Diese Faktoren wirken sich letztlich auf die Qualität der fertigen Oberflächen aus.

Machen Sie einige Übungsschnitte an unerwünschten Hölzern, bevor Sie mit der Bearbeitung des Hauptprodukts beginnen. So können Sie sich an das Werkzeug gewöhnen, den Schalter für die Hobeltiefe in den Griff bekommen und ganz allgemein die Fähigkeiten Ihres Werkzeugs einschätzen. Die Probearbeit kann eventuelle Funktionsschwächen Ihres neuen "Helfers" aufdecken. Sie können sie durch Einstellen der Hobelmaschine beseitigen.

Wie Sie Ihr Werkzeug richtig einrichten + (Video)

Die beste Lösung ist natürlich, eine Tuning-Werkstatt aufzusuchen, in der ein Fachmann Ihre Hobelmaschine schnell und effizient tunen kann. Wenn das nicht möglich ist, müssen Sie es selbst tun. Verwenden Sie einen Inbusschlüssel, um die Klingen an der Trommel zu lösen, wie in der Anleitung beschrieben. Benutzen Sie dann ein Lineal, um die Klingen in die richtige Position zu bringen.

Tischleranfänger sollten bedenken, dass je geringer die Schnitttiefe ist, desto besser ist das Finish und desto leichter ist der Schlag auf der Oberfläche des Brettes. Je weiter das Messer über die Kante des Hobelfußes hinausragt, desto mehr Holz wird abgetragen. Nachdem Sie die Klingen eingestellt haben, müssen Sie alle Befestigungselemente fest anziehen. Um sicherzugehen, dass alles richtig gemacht wurde und die Schneidefläche nicht mit dem Gehäuse in Berührung kommt, sollten Sie die Trommel ein paar Mal von Hand drehen. Alle Einstellarbeiten müssen bei vom Netz getrenntem Gerät durchgeführt werden.

Arbeiten mit Holz - breites Brett + (Video)

Bevor Sie mit der Holzbearbeitung beginnen, sollten Sie sich entscheiden, ob Sie manuell oder stationär arbeiten möchten. Nehmen wir das breite Brett als Beispiel.

Manueller Modus:

Um die Sicherheit des Arbeiters und seiner Umgebung zu gewährleisten, muss das zukünftige Produkt ordnungsgemäß gesichert werden. Wenn auch nur ein Minimum an Spiel vorhanden ist, wird die Qualität der Arbeit beeinträchtigt. Die Bewegungsfreiheit auf dem Brett sollte anschließend überprüft werden. Es sollten keine Fremdkörper in das Werkzeug gelangen. Es ist wichtig, dass Sie den Elektrohobel mit beiden Händen festhalten.

Die Klingen dürfen nicht mit der zu bearbeitenden Oberfläche in Berührung kommen, bevor das Werkzeug eingeschaltet ist. Führen Sie das Elektrowerkzeug nach dem Start vorsichtig von der Oberfläche des Holzes weg und bewegen Sie es vorwärts. Halten Sie die Sohle des Hobels flach und parallel zum Brett. Der Druck beider Hände sollte gleichmäßig sein.

Wichtig!

Wenden Sie den Differenzdruck nur zu Beginn des Pfluges an, indem Sie den vorderen Griff stärker belasten und den hinteren Griff am Ende. Vermeiden Sie während der Arbeit ruckartiges Fahren, Anhalten oder Beschleunigen.
Mit zunehmender Erfahrung wird die korrekte Ausführung des Rückschlages und die Einstellung der Schnitttiefe immer genauer. Die Bewegungsrichtung des Hobels ist entlang der Fasern. Bei vorgefertigten Werkstücken, die aus mehreren Brettern bestehen, bei Brettern mit großen Unebenheiten in den Fugen, fährt der Elektrohobel diagonal.

Hobeln flach + (Video)

Um reibungslos zu hobeln, müssen Sie den Hobel nur nach vorne bewegen, ohne ihn zu drehen oder zu kippen. Die Dicke des Werkstücks bestimmt, wie schnell Sie vorausplanen können. Im Durchschnitt sind es zwischen eineinhalb und zwei Meter pro Minute. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, sonst bleibt das Werkzeug stehen und verursacht Unebenheiten. Am Ende einer geraden Linie muss der Motor abgeschaltet und die Maschine zum nächsten Abschnitt gefahren werden. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, sollten die Klingen nicht berührt werden, da sonst die Gefahr von Verletzungen besteht.

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Späne unter die Sohle des Werkzeugs gelangen. Es ist besser, eine elektrische Hobelmaschine mit Staubabsaugung zu kaufen. Dadurch wird der Prozess viel sauberer.

Ein Winkelanschlag ist erforderlich, um eine Abschrägung der Kante zu vermeiden. Dieser wird seitlich an der Basis der Hobelmaschine, senkrecht zur Achse, angebracht. Um ein Absplittern der Kante zu vermeiden, stumpfen Sie sie durch Anfasen ein wenig ab. Dasselbe Verfahren kann auf lackierte Teile angewendet werden. Dadurch wird ein reibungsloser Übergang zwischen den beiden Oberflächen gewährleistet.

Stationärer Modus:

In diesem Fall wird das Werkzeug an einem starren, stabilen Träger befestigt. Das breite Brett wird in der Ebene des Hobels gegen die Bewegung der Messer von Ihnen weggeführt. Bei dieser Arbeitsweise sollte das Holz an der Kontaktstelle mit den Messern mit der gleichen Geschwindigkeit und dem gleichen Druck vorgeschoben werden.

Am Ende der Behandlung wird das Holz geschabt. Dieses Verfahren trägt dazu bei, die nach verschiedenen Hobeldurchgängen sichtbaren Nähte zu glätten und Unebenheiten zu beseitigen. Es wird eine Schabemaschine verwendet.