Die Gruppe der Universalmaschinen umfasst horizontale Bohrmaschinen, Modelle mit einer vertikalen oder horizontalen Spindel mit mindestens einer Freiheitsachse. Die Spindel enthält in der Regel:

  • einen Halter für das Schneidwerkzeug;
  • Bohrfutter (Bohren, Senken, Fräsen, Gewindeschneiden, Walzen);
  • Laserkopf;
  • besondere Vorrichtungen usw.

Die Hauptarbeitsfläche einer Universal-Werkzeugmaschine ist der Tisch, auf dem das Werkstück oder ein zu bearbeitendes Werkstück aufgespannt wird. In der Regel ist ein Bohrwerk auf die Einzelteil- und Serienfertigung ausgerichtet. Aber es kann als einzigartiges Werkzeug für feine Handarbeit und als Universalwerkzeug für die Massenproduktion eingesetzt werden. Für jedes horizontale Bohr- und Fräswerk sind das Datenblatt und die allgemeine Modellbeschreibung definiert:

  • welches kinematische Diagramm verwendet wird;
  • die Auslegung der elektrischen Anlage;
  • Spindel- und Tischanordnung;
  • Vorbearbeitung des Werkstücks;
  • wer die Werkzeughersteller sind.

Eine Überprüfung der ursprünglichen Modelle sowie der Fälle, in denen horizontale Bohrwerke für die Massenproduktion nachgerüstet wurden, lässt nicht darauf schließen, dass selbst die ausgefeiltesten Modelle über die erforderliche Vielseitigkeit verfügen oder verfügen können. Der erreichte Stand der Technik entspricht jedoch den Anforderungen der Kunden. Bei einigen Artikeln ist die Universalität in einer großen Anzahl von Teilen erreichbar:

  • Einfassung;
  • Bohren von Löchern;
  • Oberflächengüte; Schleifen von bearbeiteten Oberflächen;
  • Hohlraum langweilig;
  • Flächenfräsen

Das Arbeitsprinzip dieser Maschine ermöglicht eine Automatisierung und Vielseitigkeit in Bezug auf die Vielfalt der Werkstückvarianten.

Einige Arten von Geräten, zum Beispiel, eine horizontale Bohrmaschine auf die Funktionalität der Spindel und der Arbeitstisch sind in Bezug auf die Optionen der Aktion und Werkstücke verarbeitet werden, aber nicht alle sind völlig von der Möglichkeit der externen Steuerung, dh mit dem Fließband von automatisierten Maschinen (Roboter) oder die Verwendung in der Werkstatt mit allgemeinen Automatisierung des gesamten Zyklus der Produktion eines bestimmten Produkts serviert beraubt.

In allen Fällen, insbesondere wenn es sich um ein CNC-gesteuertes Horizontal-Bohr- und Fräswerk handelt, kann eine Serien- oder Massenproduktion konzipiert werden.

In der Regel verfügt jede Universalmaschine über einen multifunktionalen Satz von Vorrichtungen auf ihrem Arbeitstisch und die größtmögliche Freiheit der Spindel und ihrer Modifikationen (verschiedene Modelle, verschiedene Zwecke), des Zubehörs, usw.

Eine spanabhebende oder personalisierende Maschine kann zwei Spindeln und einen Mehrzweck-Arbeitstisch mit dreidimensionaler statt ebener Bewegung haben. Es kann mehrere Optionen für die Einrichtung von Arbeitsgeräten geben, und diese müssen nicht immer "offiziell" vom Hersteller stammen.

In der Produktion, wo die Bearbeitung auf Horizontalbohrwerken das Rückgrat der Produktion im betrieblichen Bereich ist, insbesondere in der Serienfertigung, ist die Verfeinerung der Funktionalität an der Tagesordnung.

Ein horizontales Bohr- und Fräswerk mit Drehtisch ist vor allem eine Arbeitsfläche, auf die die Spindel der Maschine selbst, ihre zusätzlichen Mechanismen (Schneiden, Bohren, Fräsen...) oder die Hände (Arbeitswerkzeuge) von Robotern oder anderen Geräten in der Nähe ausgerichtet sind.

Bohrmaschinen werden von den Herstellern auf viele verschiedene Arten vorgestellt. Manche Produkte haben eine feste Spindel, aber einen beweglichen Arbeitstisch, andere lassen die vordere und hintere Säule oder nur die vordere Säule in zwei Richtungen frei. Bei besonders schweren Maschinen ist der Arbeitstisch eine massive Platte, und die Spindel erledigt die gesamte Arbeit.

Ein Universalbohrwerk wird durch die Bewegung der Spindel und die Bewegung des Arbeitstisches geformt. Die Vorschubbewegung kann auf verschiedene Art und Weise und mit unterschiedlichen kinematischen Anordnungen erreicht werden. Insbesondere horizontale Bohr- und Fräsmaschinen, Typen, Modelle und Hersteller können sich nicht nur in der Art und Weise, wie die Rotations- oder Translationsbewegung zugeführt wird, sondern auch in der Fertigungserfahrung und den Präferenzen des Herstellers stark unterscheiden.

Kinematik und Eigenschaften von Werkzeugmaschinen

Bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen geht es um Qualität, Funktionalität und die Anforderung, dass ein Bohrwerk mit all seinen Mechanismen die geforderte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bietet.

Die Zeichnungen mancher Horizontalbohrwerke ähneln einem komplizierten Puzzle, das nur von einem Team qualifizierter Fachleute der Herstellerfirma verstanden und angepasst werden kann. Andere Maschinen verfügen über ein Datenblatt, das in einfachsten Worten die Kinematik der komplexen Bewegungen bei der Herstellung von einzigartigen und kompliziert geformten Einzelstücken beschreibt. Hier ist die gesamte Kinematik in ein Computerprogramm eingebettet, und das Ergebnis ist ein CNC-Bohrwerk, das in Bezug auf die Leistung ineffizient ist, aber in Bezug auf die "Fähigkeit" zur Herstellung komplexer Produkte notwendig ist.

Die technischen Spezifikationen einer Werkzeugmaschine enthalten in der Regel das Datenblatt, in dem diese Angaben enthalten sind:

  • Abmessungen (Abmessungen), Gewicht der Werkzeugmaschine;
  • Tischfläche;
  • Beschreibung der Maschine (in der Regel ein Motor)
  • Versorgungsspannung;
  • Drehmomente aller Motoren;
  • Spindeldaten;
  • Schaltplan;
  • Kinematik;
  • usw.

Die Kenntnis der Kinematik ist notwendig, wenn Reparaturen an Horizontalbohrmaschinen im eigenen Haus durchgeführt werden müssen. Diese Arbeiten werden in der Regel vom Hersteller durchgeführt, der das Bedienungspersonal der Maschine schult. Aufgrund der Komplexität der Installations-, Einstellungs- und Wartungsarbeiten muss die Modernisierung von Horizontalbohrwerken von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.

Dieses Verfahren wirkt sich in der Regel nicht auf die Kinematik aus, sondern verbessert die technischen Eigenschaften des verwendeten Maschinenmodells und passt es an das Förderband, die Produktionslinie oder die Werkstatt für die Herstellung des Produkts an.

Die grundlegenden Merkmale der Kinematik fast jeder Werkzeugmaschine sind gleich: Motor, Getriebe, Kupplungen, Schaltgetriebe. In diesem Zusammenhang sind das horizontale Bohrwerk, das kinematische Diagramm, die Drehzahl und die dynamischen Eigenschaften der Motoren, die Grundbewegungen und die Funktionen des Tisches, der Spindel und der Planscheibe ähnlich, und die Unterschiede liegen im Drehzahlbereich, im Durchmesser und in der Größe des Werkstücks, in der Richtung und in der Form der Bewegung am Berührungspunkt von Werkstück und Schneidwerkzeug (Fräser, Bohrer, Gewindebohrer).

Für jede Horizontalbohrmaschine gibt der Hersteller im Datenblatt und in der Betriebsanleitung ihre Spezifikationen und Funktionsprinzipien an. Die Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Informationen für eine effiziente Nutzung.

Funktionsprinzipien und Instandhaltung

Jede Maschine zeichnet sich durch ihr Fundament aus. Auch wenn es sich um eine CNC-Horizontalfräs- und Bohrmaschine handelt - als "intelligente" Option für die Herstellung einzigartiger, handgefertigter Teile: alles muss richtig unterstützt werden.

Unabhängig von der Qualität der Kinematik müssen Vibrationen und ungewollte Bewegungen des Tisches/der Spindel unbedingt vermieden werden.

Grundlagen, Schutz des Bearbeitungsraumes vor äußeren Einflüssen, Schutz des Maschinenbedieners vor Spänen, zuverlässige Energie- und Wasserversorgung und Bohrmaschinen, Bohrmaschinen und deren Modifikationen, Komponenten und deren Eigenschaften. All das zusammen bestimmt die Qualität des hergestellten Produkts und eine lange Lebensdauer.

Das Prinzip der Bedienung und Wartung eines horizontalen Bohr- und Fräswerks ist eins: Datenblatt, Einbauzeichnung, streng horizontal, Wasserwaage für die Kontrolle, genaue Einhaltung der Anweisungen für die Einstellung der Schneidwerkzeuge, die Werkstückspannung, die Auswahl der Verzahnung usw.

Anforderungen an die Ausrüstung:

  • bei der Installation;
  • für die Wartung;
  • Inbetriebnahme;
  • Bearbeitung eines jeden Werkstücks

Es ist ratsam, sich genau daran zu halten und sich nicht auf das Gedächtnis zu verlassen. Solange die Bewegungen des Bedieners nicht automatisiert sind und er die Horizontalfräs- und Bohrmaschine nicht als Teil seiner vollen Kompetenz empfindet, ist das Erreichen der geforderten Qualität und Produktivität in Frage gestellt.

Auch ein CNC-Bohr- und Fräswerk erfordert einen qualifizierten Techniker für die Einstellung und Programmierung, insbesondere bei einer Produktionsumstellung, beim Wechsel der Werkstücke oder des Produktionsmodus. Ein horizontales Bohr- und Fräswerk mit einem Drehtisch erfordert zusätzlich eine Pflege und Überwachung des Tisches.

Horizontalbohr- und -fräsmaschinen müssen entsprechend der Betriebsanleitung repariert werden: laufend, planmäßig, überholt. In den von den technischen Vorschriften vorgeschriebenen Fällen sollten die Techniker des Herstellers hinzugezogen werden.

Es ist wichtig, den Prozess ernsthaft in Betracht zu ziehen: Die Bearbeitung ist kein sicheres Verfahren und die strikte Einhaltung der Sicherheitsvorschriften ist unerlässlich. Ein einziger Bohr- und Fräsvorgang kann leicht ein einzigartiges Werkstück beschädigen oder einen teuren Fräser brechen - es genügt, den Spindelvorschub, die gewählte Drehzahl oder die Tischbewegung nicht zu beachten.

Das CNC-Horizontal-Bohr- und Fräswerk ist ein Gerät, das eine fachkundige Bedienung, eine stabile Strom- und Wasserversorgung, die Kontrolle der beweglichen Elemente, ihre Schmierung, die Reinigung des Arbeitsbereichs von Verunreinigungen und die Qualitätskontrolle der Abnutzung der Schneidwerkzeuge erfordert.

Reparaturen an Horizontalbohrwerken sind nicht weniger verantwortungsvoll als die Arbeit an ihnen, Überholungen werden in der Regel von den Vertretern des Herstellers durchgeführt, laufende Reparaturen und die zwingende Einhaltung aller Wartungsvorschriften obliegen jedoch dem Fachpersonal und dem Maschinenführer selbst.