Holzhacken ist eine Tätigkeit, die sich kaum vermeiden lässt, wenn man ein Einfamilienhaus besitzt. Viele Gebäude werden mit Holz beheizt. Es ist eine gute Idee, einen professionellen Holzspalter im Haus zu haben. Es ist eine sehr gute Idee, diese Art von Holz z.B. für einen Kamin zu verwenden. Das Schneiden von Holz in Stücke mit einer gewöhnlichen Axt ist heutzutage aus mehreren Gründen keine gute Lösung. Erstens ist es gefährlich, und viele Unfälle haben bewiesen, dass es effizientere Methoden gibt, dies zu tun. Außerdem wird Holz mit einer Axt langsam gehackt, und manchmal gibt es so viel davon, dass man das geerntete Holz so schnell wie möglich hacken möchte.

WAS IST EIN AXTSPALTER?

Anstelle der manuellen Methoden zum Schneiden von Holz lohnt es sich, sich für den Einsatz moderner Geräte zu entscheiden. Einer davon ist zum Beispiel ein Splitter. Hier können wir drei Grundtypen unterscheiden. Der erste ist der kinetische Splitter. Es ist eine gute Idee, die kinetische Energie des Holzes, das Sie spalten, zu nutzen. Ihr Vorteil ist leises, schnelles und sehr sicheres Arbeiten.

Ein weiterer Typ sind hydraulische Spalter. Sie sind technisch sehr fortschrittlich, weshalb sie in großen Industrieanlagen und landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden. Mit seiner Hilfe können Sie selbst die größten Holzblöcke schneiden. Sein Funktionssystem basiert auf einer Hydraulikpumpe, die von einem Motor und einem Aktuator angetrieben wird.

Der letzte Typ sind Schneckenspalter. Es ist eine gute Idee, sicherzustellen, dass Sie in der Lage sind, das Beste daraus zu machen und dass Sie in der Lage sind, das Beste daraus zu machen. Er besteht aus einem Lager zusammen mit einer Welle. Außerdem verfügt er über eine Schnecke mit einem Durchmesser von 60 bis 170 mm und einen Arbeitstisch. Darauf basiert die Konstruktion des gesamten Gerätes. Dieses Gerät arbeitet mit einer Drehbewegung und die Schnecke selbst spaltet die Holzblöcke. Diese Arten von Spaltern erzeugen etwas mehr Lärm, sind aber sehr effektiv beim Schneiden von Holz.

drillkegel

WER BRAUCHT SCHON EINEN HOLZSPALTER?

Viele Menschen gehen davon aus, dass Spalter vor allem für Menschen nützlich sind, die beruflich und für den Lebensunterhalt Holz schneiden. Das ist aber nicht ganz richtig, denn bei vielen Menschen besteht die Notwendigkeit, Holz in Stücke zu schneiden. Wenn Sie einen Ofen oder einen Kamin haben, der mit dieser Art von Material beheizt wird, werden Sie eine große Menge davon in Ihrem Haus finden können. Man kann zwar geschnittenes Holz kaufen, aber in der Regel haben diese Blöcke einen etwas größeren Durchmesser als wir benötigen. Außerdem ist solches Holz auch teurer und nicht viele Menschen sind in der Lage, es zu spalten, selbst auf Wunsch des Kunden.

Die Kosten für die Anschaffung eines soliden Splitters beginnen bei etwa 600 Gold. Bessere Splitter kosten etwa einen Tausender, hochwertige Geräte sogar ein paar Tausender. Diese Kosten schlagen sich aber auch in einer wesentlich höheren Sicherheit während der Arbeit und einer schnellen Umsetzung nieder. Außerdem ist es eine Investition für Jahre und bei richtiger Pflege des Splitters können Sie sich wirklich lange an seiner Funktionalität erfreuen. Menschen, die einmal die Chance hatten, mit einem solchen Gerät zu arbeiten, wollen in der Regel nicht mehr zu traditionellen Methoden zurückkehren. 

HOLZSPALTER: WIE FUNKTIONIERT ER UND WANN IST ER SINNVOLL?

Die obige Beschreibung der Funktionsweise einer Spaltmaschine sollte um Fragen der Stromversorgung ergänzt werden. Es gibt eine zusätzliche Abteilung, Verbrennungs- und Elektrospalter. Dieselspalter sind in der Regel hydraulische Spalter. Die elektrischen hingegen sind elektrische Geräte. Der Vorteil ist, dass sie in der Regel sehr leicht sind und relativ wenig Platz beanspruchen. Manchmal haben sie auch einen Ständer, der die Arbeit stabiler macht. Sie können damit kleinere Holzstücke spalten, so dass es ideal für den Hausgebrauch ist.

Bei der Auswahl eines Holzspalters sollten Sie auf jeden Fall berücksichtigen, wie oft Sie hacken, wie groß die Blöcke sind und ob es einen Zugang zu Strom gibt. Auf dieser Basis können Sie entscheiden, ob ein Schneckenspalter für Sie in Frage kommt.