Die breite Universalfräsmaschine 676p war in vielen Branchen zum Fräsen, Bohren und für andere Arbeiten gefragt. In der Bedienungsanleitung des Fräsers 676p war auch die Möglichkeit der Winkelbearbeitung enthalten.
Inhalt des Artikels:
- 1 Hoher Grad an Präzision und Vielseitigkeit in der Anwendung
- 2 Technische Daten
- 3 Gebrauchsanweisung
- 3.1 Wichtigste Strukturelemente
- 4-Gang-Getriebe
- 5 Futtermittelkasten
- 6 Spindelstock
- 7 Schlussfolgerung
Hohe Präzision und Universalität in der Anwendung
Die Universalfräsmaschine 676p verfügt über ein hohes Maß an Präzision - die Basis für den Einsatz in vielen Anwendungen. Die Standardtoleranzen verleihen der Maschine die Präzisionsklasse P. Ihr universeller Einsatz zeichnet sich dadurch aus, dass sie für Schlitzarbeiten eingesetzt werden kann. Ersatzteile für den Fräser, einschließlich des Fräskopfes, sind separat erhältlich.
Technische Daten
Im Hinblick auf die technischen Merkmale der Fräsmaschine 676p sind folgende Punkte zu beachten:
- Die Universalfräsmaschine 676p hat 16 Spindeldrehzahlen.
- Die horizontale Spindel der 676p-Maschine kann Drehzahlen im Bereich von 50 bis 1630 U/min haben. Die Vertikalspindel hat einen Drehzahlbereich von 63 bis 2040 Umdrehungen pro Minute.
- Die technischen Daten geben an, dass die Anzahl der Vorschübe 16 beträgt und der Bediener eine Vorschubgeschwindigkeit zwischen 13 und 395 mm/min wählen kann.
- Auf dem technischen Datenblatt der Fräsmaschine 676p ist die Leistung des Elektromotors mit 3 kW angegeben.
- Abmessungen des horizontalen Winkeltisches: 800 x 250 mm; Oberfläche des vertikalen Tisches: 630 x 250 mm; Gesamtabmessungen der Maschine: 1200 x 1240 x 1780 mm.
- Ein Blick auf das Maschinendatenblatt 676p zeigt, dass die Spindel um einen Winkel von bis zu900 gedreht werden kann.
Diese Parameter bedeuten, dass das Fräsen mit festen Werten für Drehzahl und Vorschub durchgeführt werden kann. Die Eigenschaften der Spindel ermöglichen den Einbau von verschiedenen Fräsern und einigen anderen Schneidwerkzeugen.
Benutzerhandbuch
Heutzutage ist es sehr schwierig, Ersatzteile für die Fräsmaschine 676p zu finden, da ihre technischen Eigenschaften denen moderner Fräsmaschinenmodelle unterlegen sind. Bis vor kurzem waren die betreffenden Geräte jedoch in vielen Werkstätten installiert, in denen in kleinem Umfang und in Einzelserien produziert wurde. Die Betriebsanleitung sieht den Einbau von Zusatzwerkzeugen, z.B. für Schlitzarbeiten, vor. Dies ist der Grund für die Vielseitigkeit der Maschine.
Zu den weiteren Merkmalen gehört die Möglichkeit, den Spindelkopf innerhalb der festgelegten Grenzen um ein bestimmtes Maß zu drehen. Die Bedienungsanleitung sieht mehrere manuelle Handräder vor, um den Tisch zum Schneidwerkzeug zu bringen und den Spindelkopf zu drehen.
Strukturelle Schlüsselelemente
Die Universalfräsmaschine 676p ist mit den folgenden Grundelementen ausgestattet
- Der Netzschalter und die elektrische Pumpe. Die elektrische Schaltung ermöglicht bei Bedarf eine vollständige Abschaltung. In diesem Fall ist die elektrische Schaltung im klassischen Stil aufgebaut, bei dem die gesamte Leistung über die Tasten "Start" und "Stopp" gesteuert wird.
- Die Steuerung wird durch die Handräder dargestellt, mit denen der Tisch, die Spindel und der Spindelstock gesteuert werden.
- Das Datenblatt definiert das Vorhandensein einer ziemlich großen Anzahl von Griffen, die für die Steuerung der wichtigsten Elemente während der Bearbeitung der Teile verantwortlich sind.
- Der Hauptteil der Maschine wird durch einen vertikalen Rahmen dargestellt, der von Bedienelementen flankiert wird. Im oberen Teil befindet sich ein Spindelstock mit einem Drehzahl- und Spindelvorschubkasten, und an der Vorderseite befindet sich ein Tisch mit mehreren Bedienelementen und einem Vorschubmechanismus. Die Konstruktion verfügt über einen Sockel, der bei Bedarf starr verschraubt werden kann.
Insgesamt lässt sich sagen, dass sich das Design dieses Modells nicht wesentlich von dem vieler anderer Modelle aus der Gruppe der Vertikalfräsen unterscheidet. Ein wichtiges Merkmal des 676p ist die Möglichkeit, die Spindel zu neigen.
Getriebe
Bei der Betrachtung der Eigenschaften der Fräsmaschine sollte auch auf das Spindelgetriebe geachtet werden:
- Die Konstruktion wird durch Zahnräder dargestellt, die aus hochfestem Stahl gefertigt sind. Das Datenblatt der Fräsmaschine 676p definiert die Möglichkeit, Reparatur- und Wartungsarbeiten durch Öffnen des Gehäuses und Demontage des Getriebes durchzuführen. Das Gehäuse ist an der Seite befestigt.
- Beim Schalten besteht die Möglichkeit, dass sich die Zähne überlappen und die Gänge ineinander greifen, wenn die Scheiben nicht zusammengebracht werden können. Das Datenblatt enthält Angaben zu den Anwendungsempfehlungen, wobei es verboten ist, die Gänge zu wechseln, während die Fräsmaschine 676p unter Last läuft. Ein solches Vorgehen kann zu Schäden an den Zahnrädern führen.
In der Beschreibung dieser 676p-Fräsmaschine heißt es auch, dass die Geschwindigkeiten durch die Veränderung der Position der entsprechenden Kurbel gesteuert werden.
Futterkasten
Für den Eilgang ist ein Vorschubkasten installiert. Eine Empfehlung für diese Funktion ist, den Kreuzgriff in die neutrale Position zu bringen. Dadurch werden viele Probleme mit den Zahnrädern beseitigt.
Eine Kolbenpumpe verlängert die Lebensdauer der Konstruktion erheblich. Ihr Zweck ist es, eine Schmierflüssigkeit zu liefern, die zur Verringerung der Reibungskräfte beiträgt. Der Kolben ist so konstruiert, dass er sich hin- und herbewegt, wodurch die Schmierflüssigkeit angesaugt und an die Reibungsfläche abgegeben wird. Zur Überwachung des Schmiermittelstandes ist die Fräsmaschine 676p mit einem durchsichtigen Fernglas ausgestattet, das die Ölnebelbildung in der Reibzone der Zahnräder überwacht.
Spindelstock
Dieses Strukturelement wird durch ein separates Gehäuse dargestellt, in dem die Zahnräder untergebracht sind. Die Struktur kann auf festen Führungen bewegt werden, die eine Querführung darstellen. Die Abkürzung des Maschinennamens definiert die Zugehörigkeit zur Gruppe der Vertikalfräsen aufgrund der vertikalen Anordnung der Spindel selbst. Das Werkzeug wird mit einem speziellen Stößel eingespannt. Zwischenanschläge werden als Werkzeuganschlag verwendet. Die besonderen Konstruktionsmerkmale ermöglichen koordinierte Bohrvorgänge. Zu diesem Zweck wurden ein Indikatorhalter und ein Fliesenhalter, die für die Messung der Fliesenbefestigung erforderlich sind, installiert.
Schlussfolgerung
Die Fräsmaschine 676p ist für die Kleinserienbearbeitung von Metall durch Fräsen oder andere Operationen geeignet. Das Modell ist so konzipiert, dass es mit zusätzlichen Geräten ausgestattet werden kann. Beispiele sind Spannhülsen, Drehstrehler, Dorne und anderes Zubehör. Die maximale Reichweite beträgt 80 Meter und das Gewicht des montierten Kopfes beträgt 30 kg. Als moderne Analoga dieses Modells können die in der Tschechischen Republik hergestellten Maschinen von TOS Olomuc gelten.