Holz wird überall im Haus für die Herstellung verschiedener Konstruktionen, ihre Verarbeitung und andere Arbeiten verwendet. Private Grundstückseigentümer bauen ständig: Anbauten, Renovierung von Zäunen, Verstärkung von Strukturen usw. Die einfache Verarbeitung und die gute Zugänglichkeit haben sie von Anfang an beliebt gemacht. Viele Besitzer von Privathäusern und Grundstücken haben in der Praxis festgestellt, dass es viel billiger ist, Holz zu kaufen und ein Brett, eine Stange oder Abschnitte zu erhalten, als fertiges Material zu kaufen. Es sollte nicht vergessen werden, dass manchmal auch die Länge, Dicke und Breite der verwendeten Bretter oder Stämme wichtig sind. Wenn Sie sie selbst herstellen, können Sie die Kosten und den Zeitaufwand erheblich reduzieren.

Eine Bandsäge wird häufig verwendet, um aus einem Stamm oder einem anderen Knüppel Holz zu gewinnen. Die Beliebtheit dieser Geräte hat dazu geführt, dass eine große Anzahl verschiedener Maschinen entstanden ist, von denen einige kompakt und für die Installation in Heimwerkstätten konzipiert sind. Allerdings sind die Kosten für die einheimischen Versionen recht hoch, so dass es sinnvoll ist, sie nur im Falle einer strömenden Produktion von Holz oder anderen Holzprodukten zu kaufen. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für ein selbst gemachtes Design. Die Bandsäge wird in kurzer Zeit erstellt, wofür man wissen muss: welche Teile werden benötigt, wie wird die Montage durchgeführt.

Inhalt des Artikels:

  • 1 Kosten und Effizienz von Industriemaschinenmodellen
    • 1.1 Schwierigkeiten beim Selbstbau der Maschine
  • 2 Die Schritte zur Herstellung eines selbstgebauten Sägewerks

Kosten und Effizienz von Modellen im industriellen Maßstab

Warum gibt es den starken Wunsch, eine selbstgebaute Maschine zu bauen? Ein Beispiel ist die Bandsäge "Taiga", deren Kosten je nach Leistung zwischen 112 und 165 Tausend liegen können. Selbst die einfachste Version der Konstruktion, die keine hohe Leistung hat, kostet mindestens 90 Tausend. Eine selbstgebaute Bandsäge ist viel billiger. Eine selbst gebaute Maschine ist für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.

Die Herausforderungen einer selbstgebauten Maschine

Die Konstruktion einer Bandsäge ist sehr komplex. Die Qualität der Montage bestimmt die Leistungsfähigkeit des Bandsägesystems, die Haltbarkeit ohne Schäden und vieles mehr. Sie sollten mit dem Bau Ihrer eigenen Maschine beginnen, nachdem Sie die folgenden Punkte berücksichtigt haben:

  • Die Montagearbeiten werden durch Schweißen ausgeführt. Ohne eine Schweißmaschine ist es daher fast unmöglich, den Rahmen und die anderen Elemente zu montieren. Mit Hilfe von Elektrowerkzeugen und einer Fräsmaschine werden die Form und die Abmessungen der Elemente verändert. Die Erstellung einiger Elemente kann von Fachleuten übernommen werden, was jedoch die Kosten für die Arbeit erheblich erhöht.
  • Die Bandsäge wird während des Betriebs stark beansprucht. Deshalb muss die Konstruktion stabil und widerstandsfähig sein. Dies geschieht durch die Befestigung der Struktur an der Basis, und der Rahmen und andere Elemente werden unter Berücksichtigung des möglichen Gewichts der verarbeiteten Stämme von etwa 300 Kilogramm hergestellt.
  • Beim Eigenbau einer benzinbetriebenen Bandsäge sollte die Notwendigkeit des Schärfens des Sägeblatts und des Arbeitsteils beachtet werden.
  • Es gibt viele verschiedene Ausführungen, bei denen Sie die Dicke der Ausgabe festlegen können.
  • Die Sicherheit bei der Verwendung der Geräte muss berücksichtigt werden. Eine installierte Säge und ein Band können der menschlichen Gesundheit großen Schaden zufügen.

Es ist zu beachten, dass die Konstruktion der Behelfssägewerke nur für das Schneiden von Brettern unterschiedlicher Länge und Breite geeignet ist.

Es gibt eine sehr große Anzahl von Behelfsbandsägen, deren Zeichnungen auf der Verwendung von Elektro- und Benzinmotoren beruhen. Die elektrischen Versionen sind sehr beliebt, weil sie die beste Leistung und Benutzerfreundlichkeit bieten. Aber nicht immer ist es möglich, einen Elektromotor als Antriebskraft zu verwenden, da nicht auf allen Grundstücken Strom verfügbar ist.

Denken Sie an bestimmte Maschinen, deren Zeichnungen genaue Abmessungen aufweisen. Für jede Produktion wird ein Tisch mit unterschiedlichen Abmessungen benötigt, ebenso wie der Elektromotor mit unterschiedlicher Leistung.

Verfahren zur Herstellung eines selbstgebauten Sägewerks

Es gibt einige Empfehlungen, wie man ein Bandsägewerk selbst bauen kann. Dazu gehören die folgenden:

  • Es ist wichtig, den richtigen Standort für das Gerät zu wählen. Wenn ein Elektromotor als Antriebselement verwendet wird, ist es ratsam, die Möglichkeit einer erhöhten Umgebungsfeuchtigkeit zu vermeiden, um Kurzschlüsse zu verhindern. In der Werkstatt oder im Schuppen sollten mindestens 18 Quadratmeter Bodenfläche zur Verfügung stehen, um die Handhabung des Holzes zu erleichtern.
  • Der Betrieb eines Bandsägewerks erfordert die manuelle Zuführung von Stämmen, deren Gewicht sehr hoch ist. Die Bauarbeiten beginnen daher mit der Montage des Rahmens. Der Rahmen muss stabil sein und eine längliche Form haben. Ein Teil der Maschine ist für die Aufnahme der Hauptelemente der Struktur vorgesehen, der zweite für die Zuführung des Werkstücks. Das längliche Teil, in das der Stamm vor der Bearbeitung eingelegt wird, ist mit Schienen versehen, die die Bewegung des Werkstücks unterstützen. Es wird eine Querschnittsfläche von mindestens 5 cm verwendet. Es ist sorgfältig auf die Ebenheit der Schienen zu achten.
  • Das Werkstück wird waagerecht auf dem Werkstück gesägt. Es sollte berücksichtigt werden, wie die Höhe der Sägeposition variieren wird. Es können verschiedene Mechanismen verwendet werden.
  • In unserem Fall wird ein Elektromotor verwendet, um die Rotation auf die Hauptelemente der Konstruktion zu übertragen. Bei der Auswahl des Motors wird berücksichtigt, mit welcher Spannung er betrieben wird (220 oder 380 Volt), welche Leistung benötigt wird und wie die Hauptelemente des Anbaugeräts platziert werden. Es ist ratsam, einen Motor zu wählen, der mit 220 V betrieben wird und eine Leistung von mindestens 2 kW hat. Die Leistung des Motors bestimmt, wie effizient die Maschine sein wird. Wenn Sie den falschen Motor wählen, wird er während des Betriebs sehr heiß.
  • Der Motor ist auf der gegenüberliegenden Seite der Werkstückzuführung montiert. Es ist wichtig, auf die Festigkeit der Befestigung zu achten, da der Motor während des Betriebs stark beansprucht wird. In den meisten Fällen befindet sich der Motor unter dem Rahmen, wodurch eine Schutzabdeckung (gegen Wasser und mechanische Einflüsse) entsteht.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art des Antriebs, der zur Übertragung der Drehbewegung verwendet wird. Die Direktmontage, bei der die Motorabtriebswelle starr mit dem Sägeband verbunden ist, wird seit vielen Jahren nicht mehr verwendet. Der Grund dafür ist die Belastung des Elektromotors. Diese variiert über einen großen Bereich und es gibt keinen Sicherheitsmechanismus, der ein Anhalten der Säge verhindert. Der Antrieb erfolgt über eine Kombination von Riemenscheiben und einem Riemen. Wenn die Belastung hoch ist, rutscht der Riemen durch. Durch Veränderung der Scheibendurchmesser kann die Drehzahl des Schneidelements der Maschine verringert oder erhöht werden. Die Leistungsabgabe bleibt unverändert (die Verwendung eines Riemengetriebes führt zu einem Verlust von einigen Prozent beim Wirkungsgrad). Zusätzlich zu den oben genannten Punkten ist zu berücksichtigen, dass der Riemen mit der Zeit verschleißt und die Bewegung der Riemenscheiben ein Geräusch verursacht.
  • Ein wichtiges Element der Konstruktion sind die Rollen, auf denen das Schneidmesser montiert ist. Eine der Rollen ist die Führungsrolle, die andere ist die Spannrolle. Es ist anzumerken, dass selbstgebaute Versionen mit normalen Rädern anstelle von Rollen hergestellt werden. Bei der Erstellung dieses Konstruktionselements ist zu berücksichtigen, dass der Gurt eine gute Spannung haben muss, wofür eine der Rollen federnd ist. Beim Bau der Konstruktion muss auf die Festigkeit der Befestigung aller Elemente geachtet werden, da beim Sägen eine starke Querbelastung auf das Blatt einwirken kann - bei einem Fehler kann es sich lösen.

All diese Punkte zeigen die wichtigsten Punkte für den Bau eines selbstgebauten Sägewerkes. Es ist möglich, ein Bandsägewerk mit geringem Kostenaufwand selbst zu bauen. Schließlich müssen Sie nur einen Motor, Riemenscheiben und Rollen kaufen oder finden, ein Metallprofil für den Rahmen und ein Sägeblatt für das Sägen. Die Zuverlässigkeit der Konstruktion hängt vom technischen Zustand der Bauteile und von der Qualität der Verbindung ab. Das Sägewerk muss vor der Benutzung gründlich überprüft werden.